Bildergalerie Radwandern
Die Radwandergruppe um Wilhelm Hilker geht von Mai bis September jeden Donnerstag auf Tour. Hier ein paar Eindrücke von den Ausflügen aus dem Jahren 2015 und 2016.
Für die Diashow bitte auf die Bilder klicken
18.08.2016: Fahrt zur Marina Bortfeld |
---|
18.08.2016: Ganztagsfahrt in die Lüneburger Heide |
---|
Über 20 Radwanderer machten sich zunächst mit den Autos auf den Weg nach Müden an der Örtze. Dort ging es unter Führung von Otto Munzel auf einem 34 km langen Rundkurs auf teils sandigen Wegen durch die Lüneburger Heide. Unterwegs passierten wir immer wieder große mit Wacholder bewachsene Flächen blühender Heide.
Die Fahrt endete in einem urigen Bauerncafé in Müden, wo es Kaffee und riesige Tortenstücke gab.
12.05.2016: Fahrt zum Wasserturm in Groß Lafferde |
---|
15 TSV-Radler sind zum Wasserturm nach Groß Lafferde gefahren und wurden dort von 2 Mitgliedern des Heimatvereines empfangen. Sie führten uns durch den Wasserturm und haben uns dabei viele technische und geschichtliche Dinge gezeigt oder erzählt. Nach dem Neubau einer Schule musste dieser Wasserturm gebaut werden, um genügend Wasser zur Feuerbekämpfung zur Verfügung zu haben. Der Lafferder Geschäftsmann Behrens hat zunächst die Schule auf eigene Kosten gebaut und dann im Jahre 1914 auch den notwendigen Wasserturm. Der Wasserturm ist 31 m hoch und der Wasserbehälter in der Spitze hat ein Fassungsvermögen von 150 cbm. Er war bis 1954 in Betrieb.
In den letzten Jahren mussten umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Außenseite durchgeführt werden. Die notwendigen Innenarbeiten werden vom Heimatverein ausgeführt. Auf mehreren Stockwerken zeigt der Heimatverein viele Dinge aus früheren Zeiten. Im 1.Obergeschoß werden auch Trauungen durchgeführt.
Nach dem Besuch eines Eisgeschäftes sind wir bei schönen Wetter mit Rückenwind wieder nach Hohenhameln gefahren.
05.05.2016: Himmelfahrt in Rethmar |
---|
30.01.2016: Winterwanderung |
---|
Um die lange Winterpause etwas zu verkürzen, wurde erstmalig eine Winterwanderung angeboten. Auch wenn das Wetter nicht sehr winterlich war, fuhren zahlreiche Teilnehmer nach Wöhle, um von dort nach Ottbergen zu wandern. Zum Aufwärmen gab es dann heißen Tee, Kaffee und Glühwein.
Nach der Rückkehr nach Hohenhameln wartete im Sporthaus "Grünkohl satt" auf die hungrigen Wanderer
24.09.2015: Saisonabschluss |
---|
Das Wetter wird schlechter, der Wind wird kühler, Zeit für die Radwandergruppe Hohenhameln, die Radwandersaison 2015 abzuschließen. Am Donnerstag war es so weit, eine letzte gemeinsame Fahrt durch die Ortschaften der Gemeinde und dann ein Grillnachmittag im Sporthaus. Radwandern ist gut! Für vieles: für die Gesundheit, für die Umwelt, für die Seele, war zu hören von den Teilnehmern. In diesem Jahr hat sich die Radwandergruppe wieder vergrößert, bei einigen der wöchentlichen Ausflüge waren 30 Radler dabei. Von Mai bis September waren es 21 Fahrten in die nähere Umgebung. Viele Wege und Dörfer wurden mit dem Fahrrad neu erlebt. Der Wandel der Natur vom Frühjahr über den Sommer bis zum Herbst bewusster wahrgenommen.
Organisator Wilhelm Hilker hatte mit einem Team Anfang des Jahres interessante Ziele geplant. Die ersten Erdbeeren gab es auf dem Erdbeerhof Habermann in Groß Lobke, unzählige Sorten Tomaten im Hofladen Peyers in Dungelbeck und Obst und Äpfel auf dem Obsthof Sundermeyer in Wendhausen. Auch die Kultur kam nicht zu kurz, Kirchenbesichtigung und Kolumbarium in Hoheneggelsen, Weltkulturerbe Dom in Hildesheim und Türkische Moschee in Peine waren Ziele der Radwanderungen.
Höhepunkte in diesem Jahr waren das Spargelessen und das gemeinsame Singen mit den Radwanderern aus Bortfeld in Woltorf, Besichtigung des Wasserwerkes in Wehnsen, die Fahrt nach Wienhausen mit Klosterbesichtigung und die Besichtigung des Arboretums mit Dr. Weidner in Abbensen. Aber auch die anderen Fahrten nach Mehrum, Diekholzen, Sehnde, Machtsum, Lengede, Telgte und Hüddesum waren interessante Ziele.
Alle Radwanderer tragen inzwischen einen Fahrradhelm, viele fahren ein Fahrrad mit Elektrounterstützung, die Radwanderungen konnten daher länger werden. In 21 Wochen wurden rd. 756 km zurückgelegt. Für das Jahr 2016 gibt es schon viele Wünsche und Vorschläge für die nächsten Radwanderungen.
10.09.2015: Obsthof Sundermeyer in Wendhausen |
---|
Eine sehr genuss- und lehrreiche Fahrt haben 26 Radfahrer bei überwiegend schönem Wetter zum Obsthof Sundermeyer nach Wendhausen gemacht. Zunächst wurden wir auf dem Hof Sundermeyer mit leckerem Himbeerkuchen und Kaffee verwöhnt.
Anschließend sind wir zu einem Tomatenfeld gefahren und wurden von Herrn Sundermeyer über die verschiedenen Tomatensorten informiert. Er zeigte uns Tomaten in vielen unterschiedlichen Farben und Formen, betonte aber, das in ersten Linie der gute Geschmack, im Gegensatz zu den Supermarkttomaten, wichtig ist.
Dann besichtigten wir eine Apfelplantage, auf der Herr Sundermeyer neue Sorten züchtet. Wir waren sehr beeindruckt, als er uns erklärte, wie aufwändig die Zucht einer neuen Apfelsorte ist. Wir haben dabei erfahren, dass eben Apfel nicht gleich Apfel ist.
Nach diesem interessanten Besuch des Obsthofes Sundermeyer, sind wir bei schönem Sonnenschein wieder Richtung Hohenhameln gefahren. Zwischen Machtsum und Borsum haben wir an einer schönen Baumgruppe mit Bildstock angehalten. Dieter Sandmann, der aus Machtsum stammt, hat uns erzählt, dass er als 12-jähriger mit seinem Freund in der Nähe der Baumgruppe den Absturz eines Düsenjägers miterlebt hat. Dies hat ihn so sehr beeindruckt, das er sich lange Zeit versteckt hat, wenn ein Düsenjäger über den Ort geflogen ist.
Gegen 18.30 Uhr sind wir wieder heil in Hohenhameln angekommen.
03.098.2015: Takva-Moschee ind Peine |
---|
20.08.2015: Arboretum in Abbensen |
---|
am vergangenen Donnerstag machten sich 24 Radwanderer aus Hohenhameln auf den Weg nach Abbensen. Bei schönem Wetter ging es durch den Hämelerwald über Sievershausen nach Abbensen. Das Arboretum (Baumsammlung) von dem praktischen Arzt Dr. Weidner wurde 1976 begründet und inzwischen erweitert und an einem neuen Standort nochmals erweitert.
13.08.2015: Stadtwache auf Telgte |
---|
Die Radwandergruppe Hohenhameln hat bei bestem Wetter die „Alte Stadtwache“ in der Kleingartenanlage „Friedrichsruh“ in Telgte besucht. Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von den Wirtsleuten Peter.
30.07.2015: Dungelbeck |
---|
Peyers Hofladen in Dungelbeck, anschließend Kaffe und Kuchen bei Familie Sundermeyer in Solschen
22.07.2015: Wasserwerk Wehnsen |
---|
Die Radwandergruppe Hohenhameln traf sich mit der Radfahrgruppe „Tramp tau“ aus Bortfeld in Wehnsen auf dem Wasserwerksgelände des Wasserverbands Peine.
25.06.2015: Wienhausen |
---|
Die Anfahrt nach Wienhausen erfolgt mit dem Auto. Dort erwartet uns Otto Munzel und führt uns durch die abwechslungsreiche Landschaft auf einer Rundtour nach Lachtehausen, Alvern, Gockenholz und Lachendorf. Anschließend konnte das Kloster in Wienhausen besichtigt werden.
18.06.2015: Hoheneggelsen |
---|
Die etwa 35 Teilnehmer fuhren nach Hoheneggelsen, besichtigten dort die Matthiaskirche und das Kolumbarium in der Wehrkirche. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen bei Familie Schaper in Oedelum.