Unsere Sponsoren

   

Werde Mitglied  

   

Unser Sportangebot  

   

Unsere Vereinskollektion  

   

Newsflash  

Schwimmkurse aktuell nur mit Warteliste! Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuell ist unsere Geschäftsstelle nicht besetzt und wir sind telefonisch nicht erreichbar!

Bitte senden Sie uns eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

Anmeldung  

   

Bildergalerie Radwandern

Die Radwandergruppe um Wilhelm Hilker geht von Mai bis September jeden Donnerstag auf Tour. Hier ein paar Eindrücke von den Ausflügen aus dem Jahr 2017.

Für die Diashow bitte auf die Bilder klicken

 

13.07.2017: Fahrt nach Grafhorn, Naturfreundehaus mit Führung

 

 

06.07.2017: Ganztagsfahrt: Hannover Messe Süd, Kronsberg, Schleuse Anderten, Altwarmbüchener See
22 Radwanderer machten sich zunächst mit den Autos auf den Weg nach Hannover. Dort ging es unter Führung von Rainer Buchmann und Hans-Hermann Sundermeyer auf eine 40 km lange Tour über Kronsberg und Schleuse Anderten zum Altwarmbüchener See.  

 

 

11.05.2017: Radwandern mit Landwirten der Ackerkrume in Hohenhameln.

 

An diesem Donnerstag war die Radwandergruppe eingeladen von Landwirten der Ackerkrume GmbH & Co. KG. aus Hohenhameln. Bei strahlendem Sonnenschein führte Otto Könneker die Radwanderer zunächst zum Hohen Weg, dann in Richtung Bierbergen. Abschluss war am Bullenstall in der Gemarkung Ohlum. Hier gab es Kaffee und Kuchen.

 

Die „Ackerkrume“ ist ein Zusammenschluss von zunächst 5 Landwirten die zusammen ihre Felder, Vorräte und Maschinen in eine gemeinsame Gesellschaft eingebracht haben und die Felder gemeinsam bewirtschaften. Die Gesellschaft ist inzwischen auf 13 Gesellschafter angewachsen, die inzwischen 670 ha beackern. Durch größere, allerdings teurere Maschinen kann effektiver gewirtschaftet werden.

5 aktive Gesellschafter bewirtschaften die gesamte Fläche. Jeder ist spezialisiert auf bestimmte Produkte z.B. auf Weizen, Kartoffeln, Zuckerrüben oder Mastvieh. Wöchentlich werden die Arbeiten besprochen und eingeteilt.

Inzwischen hat sich gezeigt, dass der Zusammenschluss wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist. Die Landwirte können heute auch mal Urlaub machen, sich fortbilden und neueste Bearbeitungstechniken einsetzen. In einigen Bereichen z. B. Kartoffelanbau haben sich die Landwirte zu Erzeugergemeinschaften mit anderen Landwirten in der Umgebung zusammengeschlossen. In Hohenhameln, wegen des guten Bodens eigentlich kein Kartoffelanbaugebiet, werden spezielle Kartoffeln für die Pommes- und Chips-Herstellung angebaut. Wie Otto Könneker auf dem Felde zeigte, sind dies große Kartoffeln, die besonders sorgfältig bearbeitet werden müssen. Bei guter Ernte lohnt sich der Anbau.

 

Könneker schilderte die Probleme und Auflagen mit denen die Landwirte heute umgehen müssen, ein interessanter Nachmittag, bei dem die Umstellung in der Landwirtschaft deutlich geworden ist.

   
© ALLROUNDER